Die Berichterstattung gibt uns Verhaltenstips an die Hand, mit denen wir Zeckenbisse vermeiden sollen. Im gleichen Atemzug wird vor den Gefahren von FSME und Borreliose gewarnt und deren angebliches Voranschreiten beschrieben. Zur Borreliose liegen aber keine gesicherten Erkenntnisse vor, ob die Durchseuchung überhaupt zugenommen hat. Der Nachweis von Antikörpern im Blut ist sicherlich kein Beweis für Borreliose: Antikörper sind ein Zeichen für eine gesunde Immunabwehr, nicht für Krankheit (siehe Infokasten und UHN 3/2018). [4, 5] Bei der FSME ist Panik ebenfalls unangebracht. Neue Aufmerksamkeit hat sie zwar dadurch erregt, daß Krankheitsfälle in Gegenden aufgetreten sind, die bisher nicht als FSME-Gebiete galten. Die Wahrscheinlichkeit, auf eine infektiöse Zecke zu treffen, ist aber nach wie vor sehr gering. Selbst im Falle eines Bisses ist der Krankheitsausbruch unwahrscheinlich (siehe Infokasten) [6]. Über Infektionen durch die Hyalomma-Zecke müssen wir uns zu diesem Zeitpunkt gar keine Gedanken machen: Keine zehn Exemplare wurden gefunden. Ob sich die Art bei uns ansiedelt, ist nicht absehbar.
1. Füßler C (2018) Gibt es so viele Zecken wie noch nie? FAS
2. Brugger K, Walter M, Chitimia-Dobler L et al. (2018) Forecasting next season’s Ixodes ricinus nymphal density: the example of southern Germany 2018. Exp Appl Acarol 4(4): 97. doi: 10.1007/s10493-018-0267-6
3. Tropische Zecke in der Pfalz gefunden. Ärzte Zeitung online, 29.08.2018
4. Mehlhorn H (2012) Die Parasiten des Menschen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. doi: 10.1007/978-3-8274-2271-2
5. Rauer S Neurol. Uniklinik Freiburg, Koordinator der S3-Leitlinie „Neuroborreliose“ in MMW 2018.9/160 (9/2018)
6. Niedersächsische Landesgesundheitsamt (2018) FSME Frühsommer-Meningoenzephalitis. URL = https://www.nlga.niedersachsen.de/infektionsschutz/ krankheitserreger_krankheiten/fsme/fsme-fruehsommer-meningoenzephalitis-19346.html
7. Gray JS, Dautel H, Estrada-Peña A et al. (2009) Effects of climate change on ticks and tick-borne diseases in europe. Interdiscip Perspect Infect Dis 2009: 593232. doi: 10.1155/2009/593232
8. Samish M, Alekseev E, Glazer I (2000) Biocontrol of ticks by entomopathogenic nematodes. Research update. Ann N Y Acad Sci 916: 589–594
9. Bohacsova M, Mediannikov O, Kazimirova M et al. (2016) Arsenophonus nasoniae and Rickettsiae Infection of Ixodes ricinus Due to Parasitic Wasp Ixodiphagus hookeri. PLoS ONE 11(2): e0149950. doi: 10.1371/journal.pone.0149950
10. Sebastian P, Mackenstedt U et al. (2014) Ökologie von Zecken als Überträger von Krankheitserregern in Baden-Württemberg und biologische Zeckenbekämpfung. Bundesgesundheitsbl. 57: 549. doi: 10.1007/s00103-013-1929-5
11. Hartwig A. Was jeder über die Zecken-induzierte Borreliose vom Typ Lyme-Krankheit, bzw. Lyme-Borreliose vor dem Gang zum Hausarzt wissen sollte! URL = https://borreliosezecken- ms.de/merkbl.html
12. Hallmann CA, Foppen, Ruud P B, van Turnhout, Chris A M et al. (2014) Declines in insectivorous birds are associated with high neonicotinoid concentrations. Nature 511(7509): 341–343. doi: 10.1038/nature13531
13. Duffy DC et al. (1992) The effectiveness of Helmeted Guineafowl in the control of the deer tick, the vector of Lyme disease. Willson Bull. 104(2): 342-345